KS-005487
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Im Rahmen des Projektes soll die Konzernlösung für Netzanschluss- und Einspeiseprozesse bis Mitte 2027 eingeführt werden.
Das Ziel des Projektes ist eine erfolgreiche Transition von der Bestandslösung zur Konzernlösung für interne sowie externe Kunden:Innen. Die Entwicklung der betroffenen Lösung erfolgt im Rahmen eines Zentralprojektes. Das hier wiederum betroffene Rolloutprojekt hat das Ziel, die Lösung bestmöglich und nachhaltig in jeweiligen Unternehmen einzuführen und eine Systemmigration vom Bestandssystem zum Erfolg zu führen.
Die Software-Lösung besteht aus 3 Kernapplikationen, die den Netzanschlussprozess abbilden. Im Sachbearbeiterportal wurden basierend auf einem BPM-Tool (Axon ivy) optimierte und standardisierte Netzanschlussprozesse umgesetzt. Kunden- und Dienstleisterportal bieten jeweils eine Benutzeroberfläche, worüber Endkunde und Dienstleister mit den Sachbearbeitern interagieren können. Beide Plattformen sind im AEM (Adobe Experience Manager) System integriert. Als Datendrehscheibe dient eine Middleware, die den Datenaustausch zwischen den Applikationen sicherstellt. Darüber hinaus sind verschiedene Backendsysteme angebunden, die mittels Webservices Zugriffsrechte auf Daten und Teilprozesse verwalten.
Ziel / Scope
- Sicherstellung der erfolgreichen Planung und Durchführung der Cutover-Phase für das hier betroffene Projekt.
- Koordination aller Aktivitäten rund um den Go-Live, inklusive Abstimmung mit zentralen und lokalen Stakeholdern.
Deliverables
- Erstellung eines Cutover-Konzepts und detaillierten Zeitplans.
- Entwicklung eines Rollback-/Fallback-Plans in enger Abstimmung mit den relevanten Streams.
- Regelmäßige Statusberichte zur Planung und Ausführung der Cutover-Aktivitäten.
Verantwortlichkeiten
- Planung und Vorbereitung des Cutover und Go-Live für das betroffene Projekt.
- Koordination der Durchführung des Cutover inkl. Überwachung des Fortschritts und Berichterstattung.
- Identifikation und Dokumentation aller Cutover-Aufgaben.
- Eskalation bei Verzögerungen, Risiken und Problemen.
Primäre Leistungen
- Erstellung des Cutover-Konzepts mit Integration aller relevanten Stakeholder.
- Austausch zwecks Leistungserbringung und Synchronisation mit zentralen Projekten und lokalen Streams.
- Erstellung von Rollback-/Fallback-Szenarien und -Plänen.
- Koordination der Go-/No-Go-Entscheidung für den Go-Live.
- Durchführung regelmäßiger Abstimmungsmeetings und Jour Fixes zur Leistungserbringung
- Überwachung und Reporting während der gesamten Cutover-Phase.
- Sicherstellung der Kommunikation und Eskalation bei Abweichungen.
- Koordination der Übergangsphase und Hypercare-Aktivitäten.
Anforderungen
Kompetenzen & Anforderungen
- Projektmanagement & Go-Live-Steuerung: Erfahrung in Planung, Meilensteintracking und Eskalationsmanagement.
- Cutover-Expertise: Kenntnisse in Datenmigration, Rollback-/Fallback-Strategien und Hypercare-Phase.
- Technisches Verständnis: Grundkenntnisse in SAP S/4HANA und Umsystemen.
- Risikomanagement: Fähigkeit zur Identifikation von Risiken und proaktive Eskalation.
- Stakeholder-Management: Sicheres Handling von zentralen und lokalen Ansprechpartnern.
- Kommunikationsstärke: Klare und strukturierte Kommunikation unter Zeitdruck.
- Flexibilität & Stressresistenz: Handeln in kritischen Go-Live-Situationen.
- Tool-Kompetenz: Erfahrung mit Projektmanagement- und Reporting-Tools (z. B. MS Project, Jira)
Über den Auftraggeber
Hier werden vom Kunden sozialversicherungspflichtige Angestellte gegenüber klassischen Freiberuflern bevorzugt!
Start: ab 01.01.2026
Ende: 31.12.2026 + Option auf Verlängerung
Volumen: 200 Onsite Stunden und 1.500 Offsite Stunden
Einsatzort: Remote, Dortmund und Hamburg

