KS-005378
Leistungsbeschreibung
Im Rahmen des Projektes soll die Konzernlösung für Netzanschluss- und Einspeiseprozesse beim Kunden bis Mitte 2027 eingeführt werden.
Das Ziel des Projektes ist eine erfolgreiche Transition von der Bestandslösung zur Konzernlösung für interne sowie externe Kunden:Innen. Die Entwicklung der Lösung erfolgt im Rahmen eines Zentralprojektes. Das sogenannte Rolloutprojekt hat das Ziel, die Lösung bestmöglich und nachhaltig in jeweiligen Unternehmen einzuführen und eine Systemmigration vom Bestandssystem zum Erfolg zu führen.
Die Software besteht aus 3 Kernapplikationen, die den Neztanschlussprozess abbilden. Im Sachbearbeiterportal wurden basierend auf einem BPM Tool (Axon ivy) optimierte und standardisierte Netzanschlussprozesse umgesetzt. Kunden- und Dienstleisterportal bieten jeweils eine Benutzeroberfläche, worüber Endkunde und Dienstleister mit den Kunden Sachbearbeiter interagieren können. Beide Plattformen sind im AEM (Adobe Experience Manager) System des Kundens integriert. Als Datendrehscheibe dient eine Middleware, die den Datenaustausch zwischen den Applikationen sicherstellt. Darüber hinaus sind verschiedene Backendsysteme angebunden, die mittels Webservices Zugriffsrechte auf Daten und Teilprozesse verwalten.
Anforderungen
- Eigenverantwortliche Annahme, Priorisierung und Koordination von Incidents und Problems aus Test- und Produktivsystemen
- Durchführung von Voranalysen und technische Bewertung eingehender Störungen
- Ursachenanalyse und Ableitung von Lösungsansätzen
- Monitoring von priorisierten Incidents und Problems bis zur abschließenden Behebung
- Initiierung und Koordination kurzfristiger Maßnahmen zur Stabilisierung des Systembetriebs
- Erstellung Analysen und Berichte über relevante Incidents und Problems
- Dokumentation von Ursachen, Maßnahmen, Lösungswegen und Lessons Learned
- Aufbereitung von Kennzahlen (KPIs) zur Bewertung der Systemstabilität und Incident-Performance
- Eigenständige Erarbeitung von Aktionen und Maßnahmen zur Fehlerbehebung oder Systemoptimierung
- Nachverfolgung und Kontrolle der Wirksamkeit umgesetzter Maßnahmen
- Aufbau und Pflege eines übergreifenden Incident- und Problemmanagements für alle Projekt-Teilbereiche (Sachbearbeiterportal, Kundenportal, Dienstleisterportal, Middleware, Backend)
- Aufbau, Optimierung und Weiterentwicklung des System- und Betriebsmanagements der eigenentwickelten Kunden-Plattform
- Identifikation von Verbesserungspotenzialen in Prozessen, Monitoring und Incident-Handling
- Mehrjährige Erfahrung im Incident-, Problem- oder Betriebsmanagement komplexer IT-Systeme (idealerweise im Energie- oder Konzernumfeld)
- Erfahrung in der Ursachenanalyse und Fehlerbehebung von Systemstörungen in verteilten Plattformen (z. B. Portale, Middleware, Backend-Systeme)
- Praxis in der Implementierung und Weiterentwicklung von Incident-Management-Prozessen nach ITIL- oder vergleichbaren Standards
- Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Monitoring- und Reporting-Strukturen zur Sicherstellung der Systemverfügbarkeit
- Nachweisliche Erfahrung in der Koordination von Stabilitäts- und Optimierungsmaßnahmen über mehrere technische Teilbereiche hinweg
Über den Auftraggeber
Start: 01.12.2025
Ende: 31.12.2026 + Option auf Verlängerung
Auslastung: ca. 100%
Onsite Stunden: 125
Offsite Stunden: 1700
Vertragsart: Contracting | sozialversicherungspflichtig Angestellt von Vorteil!
Standort: Remote sowie Dortmund

