KS-004945
Leistungsbeschreibung
Aufgrund der Systemumstellung auf SAP S/4 können Zählerstände der wettbewerblichen Messstellenbetreiber nicht bis zur Bezugs- und Einspeiseabrechnung verarbeitet werden. Ursachen können unter anderem noch nicht identifizierte IT-Fehler, nicht behobene Incidents oder Datenfehler durch die Migration sein. Teil des Projektes bzw. der gegründeten Task-Force ist es, die Datenbereinigung weiter voranzutreiben, die Verarbeitung der Zählerstände sicherzustellen und damit die Abrechnungsquoten zu verbessern.
Anforderungen
Aufgaben:
- Test von Prozess- und IT-Anpassungen im SAP S/4
- Strukturierte Fehleranalyse im SAP S/4 bei fehlerhafter Verarbeitung der Zählerstände und Energiemengen der wettbewerblichen MSB
- Messwertnachforderungen bei wettbewerblichen MSB
- Bilaterale Abstimmung mit den Marktpartnern über alle Kommunikationskanäle zur Klärung der Sachverhalte
- Prüfung der Anlagen im SAP S/4, der Gerätedaten in den Vorsystemen und über alle IT-Schnittstellen hinweg
- Systematische Datenbereinigung zur Verbesserung der Prozessqualität im SAP S/4
Zusätzliche Kompetenzen:
- Gute Kenntnisse der Zählerstandsverarbeitung von wettbewerblichen MSB entsprechend der Prozessbeschreibung WiM
- Grundkenntnisse in den Marktregeln für die Bilanzkreisabrechnung Strom (MaBiS)
- Gute Kenntnisse der Zählerstandsverarbeitung im SAP S/4
- Grundkenntnisse im Gerätemanager GM / robotron eCount / Aufgabenmanagementtool STELLA wünschenswert
- Erfahrung in der Analyse, Korrektur und Bearbeitung von Fehlern und Datenschiefständen
Über den Auftraggeber
Start: 15.09.2025
Ende: 31.12.2025 plus Option auf Verlängerung
Auslastung: ca. 40 Stunden pro Woche
Onsite Stunden: 60
Offsite Stunden: 500
Standort: Dortmund | 90 % remote