KS-004818
Leistungsbeschreibung
Die Beauftragung umfasst die Einführung, Förderung und kontinuierliche Verbesserung des BizDevOps-Arbeitsmodells. Der Kandidat (w/m/d) übernimmt hierbei die Rolle Scrum Master / Agile Coach (w/m/d) für ein bis zwei cross-funktionale Produktteams sowie ausgewählte Stakeholder-Gruppen.
Anforderungen
• Change-Agent und Servant Leader für Teams und Organisation
• Vermittler:in agiler Werte und BizDevOps-Prinzipien
• Coach, Trainer:in und Facilitator für nachhaltige, selbstorganisierte Produktentwicklung
Aufgabengruppe Konkretisierung Ergebnisartefakte
1. Agile Enablement
- Einführung und Anpassung von Scrum- & DevOps-Best-Practices.
- Kick-off-Workshops, Trainings und Coaching für Teams, Product Owner und Stakeholder.
- Trainingspläne, Schulungsunterlagen, Coaching-Logs
2. Team-Coaching & Facilitation - Moderation aller Scrum-Events (Planning, Daily, Review, Retrospective).
- Stärkung von Selbstorganisation,
- End-to-End-Ownership und kontinuierlichem Flow (DoR, DoD, WIP-Limits)
- Event-Protokolle,
- Verbesserungs-Backlog
3. Impediment-Management
- Proaktives Erkennen,
- Priorisieren und Beseitigen von Hindernissen auf Team- und Organisationsebene.
- Begleitung von Eskalationen bis zur Lösung.
- Impediment-Register,
- Statusberichte
4. Change-Agent & Kulturarbeit
- Förderung einer lern- und innovationsorientierten Unternehmenskultur.
- Beratung von Führungskräften zu agiler Skalierung und Veränderungsprozessen.
- Change-Roadmap,
- Stakeholder-Analysen
5. Metriken & Continuous Improvement
- Definition, Erhebung und Visualisierung von Kennzahlen (Lead Time, Deployment-Frequenz, Team Health).
- Ableitung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen.
- Dashboards, KPI-Reports, Lessons-Learned
6. Skalierung & Governance
- Mitarbeit an Auswahl, Einführung oder Weiterentwicklung eines skalierenden Frameworks (z. B. SAFe, LeSS, Nexus).
- Abstimmung mit Release-, Architektur- und Security-Gremien.
- Skalierungs-Guidelines, Governance-Templates
7. Workshop-Design & Moderation
- Konzeption und Durchführung von Strategie-, Vision-, Story-Mapping- und OKR-Workshops.
- Einsatz moderner Facilitation-Techniken (Liberating Structures, Design Thinking).
- Workshop-Agenden, Ergebnisdokumentationen
Must Have:
- Teamfähig
- deutsch auf Muttersprachenniveau
- englisch in Wort und Schrift
Über den Auftraggeber
Start: 01.09.2025
Ende: 26.02.2027
Auslastung: 40 h/week
Vertragsart: ANÜ
Standort: Essen (Kandidat soll aus dem Raum Essen kommen!) Remote ggf. nach Absprache.