KS-005394
Leistungsbeschreibung
Beschreibung der Abteilung und des Einsatzgebietes:
Der Bereich Solution Transition stellt den Übergang der Phase Solution Design in die Phase Solution Operation sicher.
Dazu gehört die gesteuerte Transition von Solutions in die operative Verantwortung der Business Units und des Solution Managements sowie die Steuerung, Koordination und Überwachung getesteter und qualitätsgesicherter Veränderungen an den durch die verantworteten IT-Systemen in der Operation Phase im Rahmen der Transition Coordination, Deployment- und Release-Managements.
Der Hauptaufgabenbereich des Testmanagements liegt in der Unterstützung bei der Testvorhaben-Durchführung von Services, Solutions (VAT-Management) und in Projekten.
Im Fokus stehen dabei die Betriebssicherheit und die Qualitätssicherung neuer und veränderter IT-Systeme bei unseren Kunden.
Das Testmanagement kümmert sich um das Service- und Solution-Testen.
Im Rahmen des Deployments der Solution wird die Funktionalität bereitgestellt und somit die Nutzbarkeit für den Kunden realisiert bzw. die Voraussetzungen für den Rollout der Solution geschaffen (Migrationsfähigkeit herstellen).
Aufgaben:
- Unterstützung in Projekten und Teilprojekten als Solution Tester
- Gleichzeitige Tätigkeiten in mehreren Projekten
- Überprüfung der Fachkonzepte auf Testbarkeit, Verständlichkeit, Vollständigkeit und Konsistenz
- Erstellung der Testfälle für die zugeordneten Testobjekte anhand von Anforderungen
- Durchführung von Testfällen
- Verwendung von Testmanagementsystemen (SBM, ALM, UFT, JIRA)
- Analyse und Dokumentation von Fehlern und Fehlernachtest
- Dokumentation von Testergebnissen
- Schätzung des Ressourcenaufwands für die Durchführung der Tests
- Klärung fachlicher und technischer Detailfragen mit den fachlichen Ansprechpartner:innen
- Ermittlung, Auswahl und, soweit erforderlich, Generierung von benötigten Testdaten
- Überwachung der Prozessschritte im Testumfeld
Anforderungen
Qualifikationen, Sprachen, Zertifizierungen:
- Hochschulabschluss oder gleichwertig anerkannte Berufsausbildung in der Informationstechnik/Elektrotechnik/IT-Berufen: Abschluss Bachelor, bestandenes
- Prüfungszeugnis, Berufserfahrung - Lebenslauf und Zertifikat oder Zeugnis oder vergleichbarer Nachweis oder Projektreferenzen
- Sprachkenntnisse (geforderter Nachweis nicht erforderlich bei Muttersprache): Deutsch C2 und Englisch B1 nach CEFR - Zertifikat oder Zeugnis oder Eigenerklärung
- Kenntnisse in einschlägigen Tools (MS-Office: Visio, Word, PowerPoint, Excel, Outlook); JIRA; HP QC/ALM: Visio, Word, Excel, PowerPoint, Outlook - Lebenslauf oder Zertifikat
- Zertifizierungen: ISTQB Certified Tester Foundation Level und ISTQB Advanced Level Test Analyst - Zertifikat; Alternativ Eigenerklärung spezifischer Kenntnisse als Test Analyst
Erfahrungsanforderungen
- Berufserfahrung: 5 Jahre - Lebenslauf und Zeugnis
- Erfahrung als Tester oder Testanalyst im Softwareumfeld (nach ISTQB): 3 Jahre - Lebenslauf und Zeugnis und Projektreferenz
Softskill Anforderungen:
- Gute Teamfähigkeit: Kann auf gestellte Fragen in diesem Zusammenhang die Teamfähigkeit darstellen - Telefon / Präsenzinterview
- Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeit und analytisches Denken: Kann auf gestellte Situationen schnell Lösungsansätze entwickeln - Telefon / Präsenzinterview
- Gute IT-Affinität: Kann überzeugend darstellen, dass Interesse an unterschiedlichen IT-Themen vorhanden ist - Telefon / Präsenzinterview
- Hohe Flexibilität: Kann überzeugend zwischen unterschiedlichen Themen und Aufgaben hin und her wechseln - Telefon / Präsenzinterview
Spezielle Anforderungen
- Remote Arbeitszeit (Home Office): 20% der Arbeitszeit (im Durchschnitt)
- Sicherheitsüberprüfung: SÜ2
Über den Auftraggeber
!!! Hierbei handelt es sich um eine Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) !!!
Gehalt: max. € 6.500,- brutto/Monat
Start: ab 01.01.2026
Ende: bis 30.06.2027
Volumen: fulltime
Leistungsort: Bonn (80%), remote (20%)

